Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:
Crossing Europe EXTENDED'25 - Online-Begleitprogramm
Ein Blick auf die Geschlechterverteilung der diesjährigen Festivalbeiträge zeigt: 47 % der Filme stammen von Regisseurinnen, 36 % von Regisseuren, 14% sind kollaborative Regiearbeiten, 1% von diversen Regisseur:innen und 2% machten keine Angaben zum Geschlecht. Unser Onlineprogramm spiegelt diese Vielfalt und richtet den Fokus gezielt auf FEMALE VOICES des oberösterreichischen Filmschaffens. Bereits ein kurzer Blick auf die Filme im Crossing Europe EXTENDED zeigt dabei, wie vielstimmig, kraftvoll und unterschiedlich die filmischen Arbeiten auch in diesem Jahr sind.
FEMALE VOICES IM FOKUS
Wir freuen uns, euch auch heuer wieder einige ganz besondere Regisseurinnen vorstellen zu dürfen. Die Filmemacherin und Medienkünstlerin Sybille Bauer-Zierfuß ist mit KEIN HALBES LEBEN und MEIN BEFINDEN IST GUT, NUR ZEITLICH SEHR BEGRENZT vertreten. Außerdem zeigen wir ihren filmischen Essay WAS EINE FAMILIE LEISTEN KANN neu bei uns im Programm.
Beim diesjährigen Crossing Europe präsentiert Leni Gruber gemeinsam mit Alex Reinberg ihren aktuellen Film PREISWERTE LÖSUNGEN FÜR EIN BESSERES LEBEN, den wir am 2. Mai auch bei uns im Programm starten – parallel zum Screening in Linz. Zur Einstimmung haben wir auch noch zwei ihrer früheren Kurzfilme ausgewählt, die wir im Rahmen unserer Cinema Next Series präsentieren dürfen. Die Filme geben euch einen Einblick in Leni Grubers bisheriges filmisches Schaffen.
Auch Sophia Hochedlinger steht im Zentrum eines eigenen Kurzfilmprogramms: Mit RUDERN, OFFEN, QUALITY TIME und POOL zeigen wir ihre bisherigen Regiearbeiten in voller Bandbreite.
Ein weiteres Highlight sind ausgewählte Arbeiten der Künstlerin Heidrun Holzfeind. Seit vielen Jahren bewegt sich ihr künstlerisches Schaffen an der Schnittstelle von Film, Architektur und Erinnerung. Wir freuen uns, euch eine kuratierte Auswahl ihrer Werke zu zeigen – allesamt Filme, die bereits in früheren Ausgaben von Crossing Europe präsentiert wurden und nach wie vor höchst relevant sind: Neben FORMS IN RELATION TO LIFE findet ihr in unserem heurigen Online-Programm ihre Trilogie über modernistische Wohnarchitekturen, bestehend aus CORVIALE, IL SERPENTONE, ZA ŻELAZNĄ BRAMĄ und COLONNADE PARK.
|
EINBLICKE UND GESPRÄCHE
Die Wettbewerbssektion Local Artists des Crossing Europes widmet sich auch heuer dem lebendigen und vielgestaltigen Filmschaffen aus Oberösterreich. Für die diesjährige Ausgabe des Festivals haben die Kurator:innen Kim Lange und Michael Zeindlinger vielschichtige und pointierte Kurzfilmprogramme in der Sektion zusammengestellt, die die kreative Bandbreite der Region eindrucksvoll abbilden. Im Gespräch geben die Beiden Einblicke in ihre Auswahlprozesse, persönliche filmische Zugänge und ihre Vision für das lokale Filmschaffen.
Tipp: Verpasst in Linz keinesfalls das berührende Regiedebüt CALLAS, DARLING von Julia Windischbauer. Wir durften den Film zur diesjährigen Diagonale bereits zeigen und haben zu diesem Anlass mit Julia über den Film gesprochen: Hier könnt ihr das Interview nachlesen.
Last but not least: Mit Marie Luise Lehner rücken wir eine der spannendsten Stimmen des jungen oberösterreichischen Filmschaffens ins Rampenlicht, die ihr Langfilmdebüt WENN DU ANGST HAST, NIMMST DU DEIN HERZ IN DEN MUND UND LÄCHELST beim Crossing Europe präsentiert. In einem ausführlichen Interview spricht die Regisseurin, Autorin und Musikerin über ihre Arbeitsweise und Inspirationen in ihrem Werk und hat uns ihre persönlichen Favoriten aus dem KINO VOD CLUB zusammengestellt. Ergänzend dazu präsentieren wir ein eigens kuratiertes Kurzfilmprogramm mit ausgewählten früheren Arbeiten und geben euch einen kleinen Einblick in die kreative Handschrift einer vielversprechenden jungen Filmemacherin.
Um die männlichen Beiträge nicht ganz außen vor zu lassen, rücken wir ergänzend zu Norbert Pfaffenbichlers 2551.03 – THE END im Kino die ersten beiden Teile seiner Trilogie, 2551.01 und 2551.02 – THE ORGY OF THE DAMNED, in den Blick. Außerdem können wir die VOD-Premiere von MARLENE von Daniel Kalkhofer aus dem letztjährigen Local Artists-Programm bei uns feiern.
ONLINE DABEI – ÖSTERREICHWEIT & ENTSPANNT VOM SOFA AUS
Mit unserem Rahmenprogramm möchten wir euch die Möglichkeit geben, das Festival – neben den Crossing Europe Goes-Kinoversanstaltungen – nachwirken zu lassen: Ganz entspannt, österreichweit und vom Sofa aus. Bei uns könnt ihr ausgewählte Filme online streamen und dabei nicht nur spannende Entdeckungen machen, sondern auch tiefer in die Arbeiten heimischer Regisseurinnen eintauchen.
Wir wünschen euch viel Vergnügen!