Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

Blickpunkt V'25 - Ergänzung zu den diesjährigen Premierenhighlights

Stark vertreten ist heuer auch wieder das heimische Kino bei der Viennale: Unter dem Titel Blickpunkt V’25 laden wir euch ein, neben den diesjährigen Premierenhighlights in den Wiener Kinosälen auch einen Blick auf das bisherige Schaffen österreichischer Filmschaffender zu werfen. Im Zentrum dieses Programms stehen frühere Arbeiten der heuer auf dem Festival vertretenen Regisseur:innen – ergänzt durch ein Interview mit Gastón Solnicki zur Premiere von THE SOUFFLEUR.

 

Blickpunkt V’25: Gastón Solnicki

Anlässlich der Premiere von The Souffleur haben wir mit Gastón Solnicki über seinen neuen Film gesprochen, in dem neben Willem Dafoe auch das Viennale-Stammhotel Intercontinental eine Hauptrolle spielt.

Dies ist allerdings nicht der erste Film, den Solnicki in Wien drehte, sondern Abschluss einer Trilogie. Bei uns findet ihr seinen Film A LITTLE LOVE PACKAGE im Programm, eine detailverliebte Hommage an die Stadt Wien. Über seine Beziehung zu Wien und vieles mehr hat der Filmemacher mit uns in einem Interview gesprochen.

Blickpunkt V’25: Elsa Kremser & Levin Peter

Der bereits mehrfach ausgezeichnete Spielfilm White Snails des Regieduos Elsa Kremser und Levin Peter feiert seine Österreichpremiere bei der Viennale. Die beiden kreieren filmische Welten an der Schnittstelle von Fiktion, Surrealismus und dokumentarischem Erzählen. In unserem Programm präsentieren wir ihre beiden Dokumentarfilme SPACE DOGS und DREAMING DOGS:

DREAMING DOGS von Elsa Kremser & Levin Peter SPACE DOGS von Elsa Kremser & Levin Peter

Die Idee, Hunde ins Zentrum eines Kinofilms zu rücken, begleitete die Filmemacher:innen über viele Jahre. Mit der Moskauer Straßenhündin Laika, die 1957 als erstes Lebewesen mit der sowjetischen Mission Sputnik 2 ins All geschickt wurde, fanden sie die passende Geschichte für SPACE DOGS. Auch DREAMING DOGS führte Kremser und Peter erneut zu den Straßenhunden Moskaus. Die Hauptfigur Nadja und ihren Hund Dingo lernten sie bereits während der Dreharbeiten zum ersten Film kennen.

Dieser Film enthält unglaubliches Found Footage-Material, das stark mit der heutigen Zeit verbunden ist und uns viel darüber erzählt. Eva Sangiorgi über SPACE DOGS

Blickpunkt V’25: Pavel Cuzuioc

Auch Pavel Cuzuiocs Dokumentarfilm Grünes Licht zum Thema Sterbehilfe ist heuer beim Festival zu sehen. Passend dazu empfehlen wir euch BITTE WARTEN und COSMOSAPIENS, die ebenfalls bereits bei der Viennale liefen:

BITTE WARTEN von Pavel Cuzuioc COSMOSAPIENS von Pavel Cuzuioc

In BITTE WARTEN begleitet Pavel Cuzuioc Kabeltechniker in Moldavien, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine bei ihren Aufträgen, die mit unerschütterlichem Humor und ein wenig Philosophie die Verbindung in einer unstimmigen Welt halten. In COSMOSAPIENS wiederum lässt Cuzuioc Astrophysiker:innen über das irdische Leben philosophieren.

Blickpunkt V’25: Markus Heltschl & Lois Weinberger

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Programms ist Markus Heltschls einfühlsames Porträt über den Ausnahmekünstler und Visionär um das Verhältnis von Natur und Mensch, Lois Weinberger. Bereits in den 1980er-Jahren arbeiteten die beiden beim Film RAFFL zusammen, für den Heltschl gemeinsam mit Christian Berger das Drehbuch schrieb und Lois Weinberger die künstlerische Ausstattung verantwortlich zeichnete.

Blickpunkt V’25: Nikolaus Geyrhalter

Anlässlich der Premiere von Nikolaus Geyrhalters MELT bei der Viennale präsentieren wir euch drei seiner neuesten und vielfach ausgezeichneten Filme zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur in unserem Begleitprogramm. In unserem Beitrag findet ihr alle Informationen zu den Filmen.

ERDE  von Nikolaus Geyrhalter MATTER OUT OF PLACE  von Nikolaus Geyrhalter

Blickpunkt V’25: Johanna Moder

Zum Abschluss zelebrieren wir Johanna Moders Premiere von Mother’s Baby, indem wir einen Blick auf ihre bisherigen Arbeiten werfen: HIGH PERFORMANCE – MANDARINEN LÜGEN NICHT und WAREN EINMAL REVOLUZZER, zwei Komödien mit gesellschaftspolitischem Anspruch und Manuel Rubey in einer der Hauptrollen.

HIGH PERFORMANCE von Johanna Moder WAREN EINMAL REVOLUZZER von Johanna Moder

Blickpunkt V’25: Angela Summereder

Neben der Uraufführung von Angela Summereders jüngsten Werk B wie Bartleby widmet das Filmarchiv im Rahmen der Viennale der Künstlerin eine Monografie. Eine Auswahl ihrer Filme steht im Anschluss an die Viennale online bei uns zur Verfügung.

Wir wünschen euch viel Spaß im Kino und beim Kinoprogramm für zuhause!

Credits: White Snails © Panama Film