Das Festivalprogramm 2025 ist gefüllt mit Geschichten und gelebten Erfahrungen, die drängende Themen der Gegenwart ausdrücken und zugleich mutig eine Welt jenseits unserer aktuellen Realität imaginieren. Die Filme fangen Momente der stillen Auflehnung oder bewusste Akte des Widerstands ein, die Normen infrage stellen und dominante Narrative sowie Erwartungen durchbrechen, sind dabei jedoch auch voller Freude, Zärtlichkeit und Liebe. Großzügig laden sie ein, gemeinsame Gegenwarten und Zukünfte zu entwerfen. Heute geht das vollständige Festivalprogramm hier online.
Wir freuen uns sehr, euch heuer zum ersten Mal gemeinsam mit dem Tricky Women Tricky Realities-Festival eine Auswahl der letztjährigen Preisträger:innenfilme zur Einstimmung zwei Wochen lang bis zum Festivalstart in Wien kostenfrei präsentieren zu dürfen. Außerdem findet ihr bei uns ein Interview mit der neuen Leitungskonstellation. Hier der Überblick über die prämierten Filme 2024, die Jurybegründungen findet ihr auf den jeweiligen Filmseiten:
Carla Melo Gampert für LA PERRA
Maria Lassnig Golden Film Reel
|
MQ Artist-in-Residence Award
|
Eva Pedroza & Fanny Sorgo für TAKO TSUBO
The Grand Post Award
|
Alexandra Myotte & Jean-Sébastien Hamel für A CRAB IN THE POOL
Sabine & Nicolai Sawczynski Audience Award & Special Mention in International Competition
|
Special Mention in International Competition
|
Isabel Santos für SWIM!
Up & Coming Tricky Women/Tricky Realities Award
|
Up & Coming Audience Award
|
Susana Ojeda & Hubert Marz für BEAUTIFUL CITY
Austrian Panorama Award
|
|
Elina Huber, Noémi Knobil, Jill Vágner & Sven Bachmann für CREVETTE
Up & Coming Audience Award
|
|