Gib hier den Code ein, den du erhalten hast:

Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht
Gültig bis:
Das Streaming-Limit ist erreicht
Der Code ist abgelaufen
Dieser Code existiert nicht

Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.

Mit jedem Stream unterstützt du ein österreichisches Kino!
Derzeit unterstützt du mit deiner Leihe:
Willst du ein anderes Kino unterstützen?
Weiterstöbern Warenkorb
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Dieselkino Oberwart
Filmstudio im Stadtkino Villach
Volkskino Klagenfurt
Cinema Paradiso Baden
Cinema Paradiso St. Poelten
CityCine
film.kunst.kino
Filmbühne Waidhofen
Perspektive Kino Amstetten
Stadt-Kino Horn
Star Movie Tulln
City-Kino
Dieselkino Braunau
Kino Freistadt
Kino Gmunden
Kino Lambach
Kinotreff Leone
Lichtspiele Lenzing
Moviemento
Programmkino Wels
Stadtkino Grein
Star Movie Peuerbach
Star Movie Regau
Star Movie Ried
Star Movie Steyr
Star Movie Wels
Das Kino
Dieselkino Bruck
Dieselkino St. Johann/Pongau
Kino im Turm
Dieselkino Fohnsdorf
Dieselkino Gleisdorf
Dieselkino Kapfenberg
Dieselkino Leibnitz
Dieselkino Lieboch
Kino Gröbming
KIZ RoyalKino
Rechbauerkino
Schubert Kino
stadtKULTURkino Bruck
Star Movie Liezen
Cinematograph
Kino Monoplexx / MuKu
Leokino
Kinothek Lustenau
Admiralkino
Filmcasino
Gartenbaukino
Schikaneder
Stadtkino Wien
Top Kino
VOLXkino

Gutschein anwenden

Wie viele Tickets brauchst du?

POSITION - Ivette Löcker

Die Diagonale widmete der heimischen Ausnahmedokumentaristin Ivette Löcker 2025 eine umfassende Werkschau und präsentierte ihren jüngsten Film UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN, in dem sie die Hindernisse, die der Liebe eines österreichisch-gambischen Paares im Weg stehen, erforscht. WAS UNS BINDET wie NACHTSCHICHTEN wurden mit dem Großen Diagonale-Preis des Landes Steiermark als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Wir zeigen nun drei Filme von Ivette Löcker zu einem ermäßigten Preis.

 

Im Mittelpunkt von Ivette Löckers dokumentarischen Arbeiten steht der Mensch. Löckers Filme sind geprägt von großer Aufmerksamkeit und Empathie für jene, die sie mit der Kamera begleitet. Obwohl sie als Regisseurin dabei fast immer unsichtbar bleibt, denkt Löcker in ihrer filmischen Arbeit die eigene Position stets mit und begreift das Filmemachen als gemeinschaftlichen Raum. Bei aller Zurückhaltung ihrer Herangehensweise erweist sich die 1970 in Bregenz geborene, im Lungau aufgewachsene und in Berlin lebende Filmemacherin als eine der blickmächtigsten des Landes. Oft stehen in ihren Arbeiten Paarwelten im Mittelpunkt, in deren Beziehungsfelder sie sich mit großem Fingerspitzengefühl vorarbeitet. Tiefgründig, gesellschaftsrelevant – bemerkenswert an ihren Filmen ist, wie leichthändig sie unterschiedliche Qualitäten zusammenführen. Der Fokus auf das Persönliche beschreibt bei Löcker immer auch eine Gesamtheit sozialer Verhältnisse: Schonungslos offen widmete sie sich Generationsfragen in WAS UNS BINDET (2017), der, ebenso wie NACHTSCHICHTEN (2010), mit dem Großen Diagonale-Preis des Landes Steiermark als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde.

Im Rahmen der Diagonale EXTENDED habt ihr die Möglichkeit, drei Filme von Ivette Löcker bei uns um je 2,90€ zu streamen.


Was uns bindet
AT 2017, 102 min

Ivette Löcker besucht ihre Familie im Lungau. Das Bauernhaus soll an die Kinder weitergegeben werden. So wie das alte Gebäude von Schimmel befallen ist, erweist sich auch das familiäre Konstrukt als zunehmend porös. Am Küchentisch vollziehen sich kleine Machtkämpfe, beinahe zärtliche Sticheleien, aber auch bittere Reminiszenzen an die Unwägbarkeiten eines geteilten Lebens. Ein Film, in dem vieles ungesagt bleibt und manches zu oft gesagt wird. Ein beklemmendes und zugleich mutiges Familienporträt voller Zwischentöne und melancholischer Komik.

Wenn es blendet, öffne die Augen
AT 2014, 75 min

Schanna und Ljoscha leben nach dem Zerfall der Sowjetunion in einer kleinen Wohnung in St. Petersburg. Seit vielen Jahren versuchen sie erfolglos, ihre Drogensucht und den Alltag zu bewältigen. Doch obwohl sie wissen, dass ihnen die Zeit davonläuft, begegnen sie dieser Tatsache mit zerbrechlicher Lebensfreude und Galgenhumor. Kleine Gesten oder ein Lächeln vermitteln das Gefühl von Liebe und lassen eine besondere Vertrautheit erkennen. Ein intimes Porträt einer so außergewöhnlichen wie fragilen Liebesbeziehung.

Nachtschichten
AT 2010, 35mm, 97 min

Wenn es Nacht wird in Berlin, beginnt für manche der Tag. In ihrem ersten Langdokumentarfilm durchstreift Ivette Löcker die Straßen und die abgelegenen Winkel der Großstadt, in die sich nur wenige verirren. Sie begleitet Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen erst zum Vorschein kommen, wenn es dunkel geworden ist: die zur Arbeit erscheinen, die ihren Vergnügungen nachgehen oder die ihre einsame Seele hinaustreibt. Und so wird in diesem Film auch die Anziehungskraft der Nacht spürbar, ihre Besonderheit – und vor allem ihre Schönheit.
Credits: Porträt © Jürgen Keiper