Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.
Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.
Im Rahmen des Crossing Europe EXTENDED könnt ihr von 29. April bis 29. Mai 2025 das Begleit-Programm zum lokalen Festival genießen. Mit unseren Filmpässen bekommt ihr bestimmte Programme dazu zum vergünstigten Preis!
Kurzfilmprogramme
Filmpass 1
Filmpass leihen - € 5,80Filmpass entfernen
Mit dem Pass 1 gibt es zwei hochkarätige Kurzfilmprogramme von den Regisseurinnen Sophia Hochedlinger und Marie Luise Lehner zum vergünstigten Preis von € 5,80.
Corviale ist eine 1 Kilometer lange Wohnanlage etwas außerhalb von Rom. Das Gebäude wurde von einem Architekten-Team rund um Mario Fiorentino im Auftrag des Instituts für Sozialwohnbau im Jahre 1972 entworfen. Es sollte die Wohnungsnot der Arbeiterfamilien beheben und gleichzeitig der Idee von Le Corbusier folgen, alle notwendige Infrastruktur einer Stadt direkt in den Komplex zu integrieren. Aus vielerlei Gründen sind einige dieser Pläne auch fast 20 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter noch nicht umgesetzt.
Heidrun Holzfeind porträtiert in ihrem Dokumentarfilm einen Stadtteil im Zentrum Warschaus, der einst zu den Vorzeigevierteln polnisch-kommunistischer Bauplanung zählte. Die neunzehn 15-stöckigen Blocks der Wohnsiedlung Za Żelazną Bramą wurden in den Jahren 1965-72 für insgesamt 25.000 Menschen erbaut. Die Zeit allerdings hat den ehemaligen Modernismus dieser Gebäude längst eingeholt. (Patricia Grzonka)
Mit COLONNADE PARK, dem letzten Teil einer dokumentarischen Trilogie über modernistische Wohnarchitekturen, wendet sich Heidrun Holzfeind nach Rom (Corviale, Il Serpentone, 2001) und Warschau (Behind the Iron Gate, 2009) erstmals der Neuen Welt zu: dem Hochhaus Colonnade sowie der beiden Pavilion-Gebäude von Mies van der Rohe in Newark, New Jersey. (Dominik Kamalzadeh)
Sybille Bauer-Zierfuß
Filmpass 3
Filmpass leihen - € 8,70Filmpass entfernen
Der Pass 3 enthält drei Filme von Sybille Bauer-Zierfuß.
Das „Krankheitstagebuch“ des verstorbenen Vaters der Filmemacherin Sybille Bauer-Zierfuß dokumentiert seinen langsamen körperlichen Verfall. Der Film MEIN BEFINDEN IST GUT, NUR ZEITLICH SEHR BEGRENZT unternimmt anhand dieses Tagebuches eine Annäherung an die Gefühlslandschaft seines Hauptprotagonisten Horst Bauer und seinen Blick auf Menschen und Dinge der sich des Abschiednehmen-Müssens bewusst ist.
Ausgehend von der Geschichte ihrer Mutter begleitet Sybille Bauer-Zierfuß drei Leben, die sich über innige Verbindungen zwischen Mensch und Hund definieren. Und erzählt dabei von Beziehungen, die verloren gegangen sind, und von Vereinzelung. Mit zugewandter Sympathie begleitet der Film die Protagonist/innen mitsamt ihrer steten Begleiter beim Gassigehen, am Esstisch, bei Alltagsverrichtungen. (Jana Koch)
Filmisches Essay über eine weibliche Erfahrung von Kontrolle und Unterwerfung, die vor allem über Körper und Sprache ausagiert und verhandelt wird. (Michelle Koch)
Credits: Beitragsbild - Sophia Hochedlinger / Pool, Marie Luise Lehner / Im Traum sind alle Quallen feucht
Please wait while you are redirected to the right page...